Plug-and-Play Fördertechnik

  • Typ: Praktikum (P)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Semester: WS 23/24
  • Dozent: Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans
    Lukas Müller
    Constantin Enke
  • SWS: 2
  • LVNr.: 2117070
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt
  • Theoretische Grundlagen und Struktur plug-and-play-fähiger Fördertechnik
  • Praktische Anwendung der Inhalte in Teamarbeit anhand verschiedener industrienaher Hardwarekomponenten
  • Entwicklung eines heterogenen integrierten mechatronischen Systems
  • Planung und Implementierung einer Steuerung unter Einsatz des Software-Frameworks ROS sowie der Programmiersprache Python
  • Verwendung einer Simulationsumgebung zur Entwicklung und Übergang von der Simulation auf reale Hardware
  • Einsatz verschiedener Sensorsystemen
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse und Bewertung dieser anhand logistischer Kennzahlen

Die Studierenden können:

  • Die Grundlagen der Plug-and-Play-Fördertechnik benennen und erläutern
  • Ihre Kenntnis der Plug-and-Play-Fördertechnik durch selbstständige Recherche erweitern
  • Die gelernte Theorie auf ein Problem aus der Praxis anwenden
  • Mit dem Software-Framework ROS (Robot Operating System) umgehen
  • Erarbeitete Lösungen anhand logistischer Kennzahlen bewerten
VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Auswahl erfolgt nach einem Auswahlverfahren.

Um sich für die Teilnahme zu bewerben stellen Sie bitte einen Aufnahmeantrag für den aktuellen Ilias-Kurs mit einem kurzen Bewerbungstext. Dieser sollte ihre bisherigen Erfahrungen sowie ihre Motivation für das Praktikum beinhalten.

Das Praktikum findet zwei Wochen in Vollzeit statt. Der genaue Zeitraum wird Anfang Frühjahr 2023 auf Ilias bekanntgegeben.

Ob die Veranstaltung online stattfinden wird oder eine Durchführung in Präsenz möglich ist, wird mit Veröffentlichung des Veranstaltungszeitraums bekannt gegeben.

Bemerkungen
Termine und Hinweise siehe Homepage
Voraussetzungen

Anwesenheitspflicht

Lehrinhalt

- Theoretische Grundlagen und Struktur plug-and-play-fähiger Fördertechnik
- Praktische Anwendung der Inhalte in Teamarbeit mit mobilen und stationären Plattformen
- Planung und Implementierung einer Steuerung unter Einsatz des Software-Frameworks ROS
- Definition, Konstruktion und Umsetzung von Schnittstellen zwischen den Teams und den Plattformen
- Präsentation der Arbeitsergebnisse und Bewertung dieser anhand logistischer Kennzahlen

Anmerkung

Anmerkungen: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Auswahl erfolgt nach einem Auswahlverfahren.

Kurzbeschreibung

Laborpraktikum zu Plug&Play-fähigen Systemen in der Fördertechnik

Ziel

Die Studierenden können:
- Die Grundlagen der Plug-and-Play-Fördertechnik benennen und erläutern
- Ihre Kenntnis der Plug-and-Play-Fördertechnik durch selbstständige Recherche erweitern
- Die gelernte Theorie auf ein Problem aus der Praxis anwenden
- Mit dem Software-Framework ROS (Robot Operating System) umgehen
- Implementierung eines dezentralen Kommunikationsprotokolls
- Bauteile für die additive Fertigung (3D-Druck) konstruieren
- Erarbeitete Lösungen anhand logistischer Kennzahlen bewerten

Hardware

Im Praktikum wird folgende Hardware von den Teilnehmern eingesetzt:

- Raspberry Pi 3
- OpenCR Board
- Turtlebot 3
- Fördertechnik Module
- Verschiedene Sensorelemente (z.B. Laserscanner)

  Turtlebot 3