Margarete von Wrangell Programm

  • Ansprechperson:

    Carolin Brenner

  • Projektbeteiligte:

    Karlsruhe Institut für Technology, Universität Stuttgart

  • Starttermin:

    12/2024

Das Margarete von Wrangell Juniorprofessorinnen-Programm fördert ein Tandem von Junior-Professorin und Postdoc-Wissenschaftlerin. Dabei werden Frau Prof. Rayyes und Frau Dr. Brenner gefördert, neben verschiedenen Fortbildungsmaßnahmen und Lehretätigkeit die Professur von Frau Prof. Rayyes im Bereich „Hochwandlungsfähiger, flächen- und raumbewegliches System für die Produktion“ durch die Expertise von Frau Dr. Brenner im Bereich mobiler Robotik auszubauen. Ihre Forschungsarbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von AI und Robotik in der  Logistik, mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz mobiler Manipulatoren in dynamischen Umgebungen.

Nach ihrer Promotion im Bereich mobiler Robotik an der Universität Stuttgart spezialisierte sich Dr. Carolin Brenner auf autonome Systeme, die komplexe Manipulationsaufgaben in industriellen und intralogistischen Szenarien übernehmen können. Ihre Arbeiten verbinden die mobile Robotik mit der stationären Robotik. Damit ergänzt sie Frau Prof. Rayyes Professur bei der Entwicklung neuartiger maschineller Lernmethoden und KI-Systeme, um eine neue Generation intelligenter, vielseitiger und anpassungsfähiger autonomer Robotersysteme für flexible Materialhandhabungs- und Fertigungsaufgaben.