Akademische Mitarbeiterin/ akademischer Mitarbeiter (w/m/d) für den Fachbereich „KI und Robotik“
- Stellenausschreibung:
-
Stellenart:
Akademische Mitarbeiterin/ akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
-
Institut:
IFL
-
Eintrittstermin:
ab sofort
-
Bewerbungsfrist:
31.01.2023
- Kontaktperson:
Für den Fachbereich „Robotik und interaktive Systeme“ des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) am Karlsruher Institut für Technologie suchen wir ab sofort akademische Mitarbeiter in Vollzeit (100 %). Eine Promotion im Rahmen der Anstellung wird angestrebt.
Tätigkeitsbeschreibung:
Logistische Anlagen und Maschinen werden im Zeitalter von Industrie 4.0 vernetzter, digitaler und zunehmend intelligenter. In Zusammenarbeit mit dem InnovationsCampus Mobilität der Zukunft haben wir das Ziel, durch exzellente Grundlagenforschung in den Bereichen KI und Robotik neue Technologien und Innovationen hervorzubringen.
Der Schwerpunkt der Forschung in der Gruppe AI & Robotics liegt auf der Entwicklung von AI-Systemen für Roboteranwendungen.
- Mensch-Roboter-Lernen, Imitationslernen, Greifen, Teleoperation
- Effizientes Online-Lernen für Robotermanipulatoren
- Deep Learning für Objekterkennung, -detektion und -segmentation
- Curious robotics: Überwachtes Lernen, intrinsische Motivation, autonome Erkundung, Robotermodelllernen
- Mobile Robotik: Lokalisierung und Navigation, SLAM
Ihre Aufgaben umfassen:
- Durchführung und Beantragung nationaler und internationaler Forschungsprojekte
- Beteiligung an Industrieprojekten für den Forschungstransfer
- Mitarbeit bei der Durchführung, Überarbeitung und Erstellung von Lehrveranstaltungen mit interaktiven Lehrformaten
Das bieten wir:
- Enge Kooperationen mit anderen Instituten, Hochschulen und zahlreichen Industriepartnern
- Selbstbestimmte Entwicklungsumgebung für eigene Forschungsthemen mit aktiver Unterstützung beim Promotionsvorhaben
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office
- Arbeit in einem jungen, interdisziplinären Forschungsteam
- Möglichkeit zur Promotion
Persönliche Qualifikationen:
- Sie besitzen einen sehr guten Studienabschluss (Diplom/Master) in Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie verfügen über gute bis sehr gute Programmierkenntnisse (z.B. Python, C++, Matlab/Simulink)
- Sie zeichnen sich durch hohe Eigenverantwortung und gute Kommunikations- und Teamfähigkeit aus.
- Fundierte Kenntnisse in KI (z. B. Deep Learning, RL, maschinelles Lernen) und/oder Erfahrung in der hardwarenahen Programmierung von Robotern (z. B. mit ROS)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.